Helmut Ploebst

http://derstandard.at/2950047/Unerhoerte-Papierpuppe

4. Juli 2008

Review : Paperdoll

Zwei Werke von Padmini Chettur bei der Salzburger Sommerszene (Two works of Padmini Chettur at Salzburg’s Sommerscene)

German:

Salzburg – Wer hierzulande an indischen Tanz denkt, stellt sich üblicherweise nette Folklore zwischen Schlangenbeschwörung und der Bharatanatyam-Koryphäe Alarmél Valli vor. Die erste “moderne” indische Choreografin, Chandralekha, schaffte vor 25 Jahren den Absprung vom Tempeltanz-Klischee. Ihre Schülerin Padmini Chettur (37) legt, wie nun bei der Sommerszene in Salzburg zu sehen war, Maßstäbe vor, die für Indien unerhört und für Europa eine echte Herausforderung sind.

Aus europäischer Sicht können Chetturs Arbeiten in Bezug auf ihre Position innerhalb der indischen Tanzkultur nicht hoch genug eingeschätzt werden. Im Vergleich müssten Namen wie Trisha Brown und Yvonne Rainer bemüht werden, so radikal unterscheidet sich die in Chennai lebende Choreografin von beinahe allem, was in Indien sonst noch an Tanz entsteht. Die Sommerszene präsentierte zwei abendfüllende Stücke, Paper Doll (2005) und Pushed (2006), die auch im europäischen Kontext ihre Pionierhaftigkeit nicht verlieren. Sie erregt auch hier Aufmerksamkeit, weil ihre ästhetische und politische Position um einiges schärfer ist als etwa die der europäischen Tanz-Konzeptualisten. Mit diesen teilt sie die Erkenntnis, dass Kunst besser ins Gesellschaftliche greift, wenn sie sich in der Formulierung prinzipiell von den Konventionen des “Establishments” distanziert.

Extreme Langsamkeit

Charakteristisch für Chetturs Sprache ist die extreme Langsamkeit aller Bewegungen, der bewusste Verzicht auf männliche Tänzer, eine Festlegung – vor allem über das Kostüm – auf den indischen Kulturraum und eine Dekonstruktion des Bharatanatyam über Methoden aus dem westlichen Tanz. Ihr choreografischer Minimalismus ist in Paper Doll streng formalistisch angelegt, in Pushed werden erzählerische und atmosphärische Elemente mitformuliert.

Ihr Publikum trifft die Künstlerin dort, wo es noch empfindlich ist: Sie überschreitet die Grenze zu dem, was der französische Philosoph François Jullien (allerdings in Bezug auf die historische chinesische Kunst) das “Fade” nennt. Das ist der einzige Raum, den die Spektakelkultur in den darstellenden Künsten meidet wie der Teufel das Weihwasser.

Im während beider Vorstellungen gut gefüllten Saal des Republic ernteten Chetturs Tänzerinnen Jubel und heftigen Applaus. Für ihre Präzision, ihre Kraft und Konsequenz, wohl auch für ihr feines Charisma und ihre faszinierende Präsenz. In Europa ist die Choreografin – langsam, aber doch – in ihrer Bedeutung erkannt, in Indien sorgt sie für heftige Kontroversen – wie seinerzeit Pina Bausch in Deutschland. (Helmut Ploebst /DER STANDARD, Printausgabe, 07./08.07.2007)

Immobilien, die zu Ihnen passen, finden Sie auf derStandard.at/Immobilien.

English:

Salzburg – If we in this country think of Indian dance, we tend to conjure up images of innocent folk art, ranging from snake charmers to the icon of Bharatanatyam Alarmel Valli. Chandralekha was the first “modern” Indian Choreographer, who managed 25 years ago, to abandon the stereotype of temple dance. Her student, Padmini Chettur (37) has set standards, as could be seen here at Salzburg’s Sommerszene, which are outrageous for India and a real challenge for Europe. Chatter’s work cannot be appreciated highly enough, particularly if it is regarded from a European vantage point and seen in the context of Indian dance culture. In order to get an impression of how radically different the works of this Chennai-based choreographer are and that her creations have nothing in common with mainstream Indian dance, one would have to mention names like Trisha Brown or Yvonne Rainer. Sommerszene presented two extensive pieces, Paper Doll (2005) and Pushed (2006) that, even in the European context, do show their pioneer-like qualities. She provokes even here, also because her aesthetic and political position is several degrees stronger than those of European dance-conceptualists. However, the insight, that Arts have a better impact on society if the chosen form is contradictory to the conventions of the establishment, is shared by all dance-conceptualists.

Slow-motion extreme

The extreme slow motion of all her movements is characteristic for Chettur and so is the conscious renunciation of male dancers and the strong anchorage in the Indian culture – mainly through the costumes- as well as the deconstruction of Bharatanatyam by means of Western dance. Chettur`s choreographic minimalism found in “Paper Doll” a strictly formalistic expression, in “Pushed” atmospheric and narrative elements are incorporated. The artist hits the audience where it hurts: She crosses the boundaries into what was named “Fade” by the French philosopher Francois Jullien. Although Jullien was referring to historical Chinese Art, he is understood to have meant the single space into which performing Arts never move, in fact they avoid it like the Devil would avoid Holy Water. Both shows in the “Republic” were sold out and Chettur and her dancers were appreciated with much cheer and applause. For her precision, her strength, her consequence and most probably also for her refined charisma and her fascinating presence. The choreographer is slowly but surely receiving the appreciation she deserves in Europe, as she remains highly controversial in India, almost like Pina Bausch in Germany some time ago.